Vandoren B Klarinettenmundstück B40


Beim Kauf erhältst du 21 Bonuspunkte!
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
auf Lager
Suchst du persönliche Beratung ?

Beschreibung
VANDOREN B Klarinettenmundstück B40
Das Vandoren B-Klarinettenmundstück, Classic B40 wurde speziell für weiche Blätter konzipiert. Bei Verwendung stärkerer Blätter besteht allerdings kein Klang-Qualitätsverlust. Der Ton ist kompakt und zentriert!
Die Featueres des VANDOREN B Klarinettenmundstück B40:
- Für Böhm Klarinette
- Bahnöffnung 1/100 mm: 119,5
- Bahnlänge: ML = Mittel-Lange
- Empfohlene Blattstärken: Classic 2 / 2,5 / 3
V*12 2,5 / 3 / 3,5
Wissenwertes über die Herstellung der Vandoren Mundstücke:
Der Mundstückbau beginnt mit einem Rohling aus Ebonit, einem extrem harten, aus Natur-Kautschuk gewonnen Werkstoff. Das Mundstück erhält dann seine äußere Form in einer speziell für Vandoren entwickelten, automatischen Formdrehbank. Bei diesem Arbeitsgang kommt es vor allem darauf an, den genauen Mittelpunkt des Mundstückes zu lokalisieren. Nach jedem Produktionsgsschritt werden Aussehen und Dimension jedes einzelnen Modells einer präzisen Prüfung unterzogen. Die Mundstücke werden poliert, bis sie eine glänzende Oberfläche erhalten. Danach wird die entsprechende Bahn geschliffen. Alle Mundstücke werden nun nach Gruppen sortiert und mit Kork belegt. Hier kommt nur Kork von höchster Qualität zum Einsatz,
um Beständigkeit und Präzision zu gewährleisten. Die entgültige Anpassung der Bahn erfolgt schrittweise mit Hilfe von Diamantenschneidewerkzeugen. Die Toleranzen von 1/100 mm sind dabei so niedrig, daß die Bahn nicht poliert werden muss. Die letzte Bearbeitung des Mundstückes sowie von Kammer, Bohrung und Bahnspitze erfolgt von Hand. Spezialisten geben dem Mundstück den letzten Schliff, damit es auch der kritischen Prüfung durch Profi-Musiker standhält. Danach werden die Mundstücke, mit Ausnahme der Bahn, ein letzte Mal poliert, um Flecken und Schönheitsfehler zu entfernen. Im letzten Schritt wird der goldene Vandoren-Stempel neben der Modellnummer geprägt. Professionelle Musiker testen im Anschluß daran Qualität, Klang und Tonlage der Mundstücke. Nach einer letzten Prüfung werden die Mundstücke verpackt und in die ganze Welt versandt.
Art.Nr.: 232818